home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
- H A S C S - D I E W I E D E R K E H R D E S Z A U B E R E R S
-
-
-
- Copyright 1991/92 by Daniel Biegel
-
-
-
- Public - Domain - Software
-
-
-
- Für ATARI - ST - Computer mit S/W - Monitor
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Dieses Spiel wurde erstellt mit:
-
-
- HASCS II professional
-
-
- Copyright 1991 by Computerservice Kohler
- Don - Carlos - Str. 33b
- 7000 Stuttgart 80
-
- Autor: Alexander Kirchner
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Inhaltsverzeichnis:
-
- I. Was bedeutet Public - Domain - Software ?
- (-> Seite 3)
-
-
- II. Zur Benutzerführung: Das Rahmenprogramm HASCS II
- Steuerung und Aussehen des Programms
- (-> Seite 4)
-
-
- III. Zum Spiel: Um was geht es bei
- 'HASCS - Die Wiederkehr des Zauberers'?
- (-> Seite 5)
-
-
- IV. Tips und Tricks
- (-> Seite 6)
-
-
- V. Ausblick und Sonstiges
- (-> Seite 7)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- I. Was bedeutet Public - Domain - Software ?
-
-
- Public - Domain - Software bedeutet, daß das Programm, hier also
- das Spiel, frei kopierbar ist, solange nichts am Umfang des
- Spieles und seiner Dateien oder an den Dateien und dem Programm
- selbst verändert wird.
-
- Das bedeutet hier in diesem Fall, daß das Spiel nur weitergegeben
- werden darf, wenn der Ordner ZAUBERER mit allen enthaltenen
- Ordnern und Dateien weitergegeben wird.
-
- Weiterhin ist es nicht erlaubt, Änderungen am Rahmenprogramm oder
- an den Copyrighthinweisen sowie den Anleitungstexten vorzunehmen!
-
-
- Wenn alle diese Punkte beachtet werden, darf das Spiel frei
- kopiert werden.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- II. Zur Benutzerführung: Das Rahmenprogramm HASCS II
- Steuerung und Aussehen des Programms
-
-
- Alle Informationen zum Rahmenprogramm sowie zur Benutzerführung
- entnehmen Sie bitte dem Anleitungstext 'HASCS.TXT'.
-
- Diese Texte sind vom Autor des Programms, Alexander Kirchner,
- verfasst und vermitteln so einen präzisen Überblick über das
- Programm.
-
- Sollten Sie Fragen oder Verbesserungsvorschläge zu dem Rahmen-
- programm haben oder an dem Rollenspieleditor
- 'HASCS II professional',
- mit dem ich mein Spiel erstellt habe, oder an anderen HASCS -
- Produkten interessiert sein, so wenden Sie sich bitte direkt an:
-
-
- Computerservice Kohler
- Don - Carlos - Str. 33 b
- 7000 Stuttgart 80
-
-
- Dort werden Sie alle benötigten Informationen oder Produkte
- erhalten.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- III. Zum Spiel: Um was geht es bei
- 'HASCS - Die Wiederkehr des Zauberers'?
-
- So, jetzt sind Sie beim eigentlichen Spiel angelangt.
-
- Das Spiel 'HASCS - Die Wiederkehr des Zauberers' stellt die von
- mir angekündigte Fortsetzung meines Spieles 'HASCS - Das Ge-
- heimnis von Midgard' dar, das im September / Oktober letzten
- Jahres in verschiedenen PD - Serien erschienen ist.
- Es ist jedoch in sich abgeschlossen und somit auch ohne Vor-
- kenntnisse über seinen Vorgänger zu spielen.
-
- Trotzdem empfiehlt es sich, zuerst 'HASCS - Das Geheimnis von
- Midgard' einmal durchzuspielen, um alle Vorinformationen zu
- diesem Spiel zu erhalten (zwingend notwendig ist es aber, wie
- gesagt, nicht).
-
- 'HASCS - Das Geheimnis von Midgard' finden Sie entweder auf
- dieser Diskette in dem Ordner 'MIDGARD' oder Sie können es bei
- mir gegen Einsendung einer Leerdiskette und eines frankierten
- Rückumschlages erhalten (Adresse siehe unten).
-
- Nun aber zu dem Spiel 'HASCS - Die Wiederkehr des Zauberers':
-
- Das Spiel beginnt (wie sein Vorgänger auch) in einer mittel-
- alterlichen Hauptstadt, Midgard, genauer gesagt im Schloss
- dieser Stadt. Die Stadt Midgard ist die Hauptstadt des mächtigen
- Königreiches von Midgard. Doch es hat sich etwas Schreckliches
- ereignet.
- Der Schwiegersohn des Hohen Königs von Midgard, den Sie spielen
- (alle weiblichen Spielerinnen mögen mir verzeihen, aber aufgrund
- des ersten Teiles konnte eine weibliche Heldin, obwohl es in der
- neuen Version des HASCS- Entwicklungssystem technisch möglich
- gewesen wäre, leider nicht berücksichtigt werden - Sorry!),
- eilt sofort zurück ins Schloss, um sich einen Überblick über
- die Lage zu verschaffen. Damit beginnt das Abenteuer...
-
- Sehen Sie sich im Königspalast, in Midgard und in den anderen
- Städten und Gegenden des Königreiches um und versuchen Sie, es
- von der Gefahr, die von Oldal (zu den Personen siehe unten)
- ausgeht, zu befreien.
- Sie werden viele Feinde, aber auch viele Freunde vorfinden.
-
- Zu den Hauptpersonen:
-
- Sie, der Held, sind der Schwiegersohn des Königs und Regent des
- halben Königreiches. Ihre Frau ist die Tochter des Königs.
- HALWAN ist der Hofmagier und die rechte Hand des Königs.
- OLDAL ist der Herrscher über alles Böse und versucht nun schon
- zum zweiten Mal, den König von Midgard zu stürzen.
-
- So - das soll an Vorinformationen reichen.
-
- Viel Spaß beim Spielen!!!
- IV. Tips und Tricks
-
- Achtung: Wer die Geheimnisse des Königreiches völlig selbständig
- entdecken möchte und sich nicht die Spannung nehmen lassen will,
- sollte diesen Abschnitt überspringen und auf Seite 7 weiterlesen.
-
- Für die anderen nun aber ein paar Tips und Tricks, die Ihnen bei
- der Lösung des Spieles helfen sollten:
-
- - Das Wichtigste ist: nehmen Sie jedes Wort ernst, das eine Person Ihnen
- während des Spiels innerhalb eines Dialogs sagt oder das in einer Inschrift
- steht.
-
- - Sie sollten Halwans Rat befolgen und in der königlichen Bibliothek nach
- Hinweisen zum Orakel suchen (Menüpunkt im Spiel).
-
- - Die Wachen im Schloss meinen ihre Verbote durchaus ernst!
-
- - Die freundlich gesinnten Bewohner von Midgard und den anderen Städte im
- Königreich werden Ihnen gegenüber erst dann aktiv, wenn Sie ihnen das
- richtige Stichwort sagen (lieber früh im Gespräch als spät!).
-
- - Schon in der damaligen Zeit haben Hotelgäste die unterschiedlichsten Dinge
- auf ihren Zimmern vergessen (wer suchet, der findet).
-
- - In der Spelunke sollten Sie die Einladung des Zwerges ernstnehmen und sich
- zu ihm setzen.
-
- - Warum ein Pferd kaufen, wenn man es geschenkt haben kann?
-
- Das waren die Tips zur Stadt Midgard. Nun kommen ein paar Tips zu den anderen
- Städten:
-
- - Im großen Wald im Norden sollten Sie die Stadt Midgadhal und die
- Einsiedlerhütte finden und aufsuchen. Die Felsenburg sollten Sie sich bis
- zum Schluß aufbewahren.
- Auf einem Berg im Osten findet man den Orakeltempel.
- Im Südosten liegt Midgard Hafen, im Gebirge im Südwesten die Stadt
- Midgardil.
-
- - Auch für Midgard Hafen gilt: wer suchet, der findet.
-
- - In der Einsiedlerhütte finden Sie einen Brief, der nach Zitrone riecht.
- Na, wenn das nicht auf Geheimtinte hinweist. Und wie macht man Geheimtinte
- sichtbar?
-
- Für alle Orte gilt: wer nach Fallen sucht, der lebt länger.
-
- Nun zur Felsenburg: diese erst betreten, wenn man sich im Orakel die nötigen
- Sachen besorgt hat. Im EG findet man in dem Raum mit den vielen Schränken
- einen Schlüssel. Ansonsten gilt: durchschlagen bis zum Teleporter im 1. Stock
- (unsichtbar geht's oftmals besser...). Ist man im Mittelpunkt und hat alle
- Utensilien dabei, darf man sich, wenn man nun alles richtig macht, auf das
- glückliche Ende freuen!
-
-
- V. Ausblick und Sonstiges
-
- Ich hoffe, Sie haben das Königreich von Midgard erfolgreich von
- der Macht des Bösen erlösen können.
-
- Sollten Sie jedoch an irgendeiner Stelle nicht weiterkommen (was
- ich mir eigentlich nicht vorstellen kann) oder gravierende
- Fehler im Spielablauf (nicht beim Rahmenprogramm) entdecken, so
- schreiben Sie mir bitte (Adresse siehe unten).
- Bei Anfragen bitte ich Sie, Ihrem Schreiben einen frankierten
- Rückumschlag beizulegen.
-
-
- Im ersten und zweiten Teil meiner Spieleserie stecken jetzt
- schon insgesamt eineinhalb Jahre Arbeit. Ob die Geschichten des
- Königreiches Midgard eine weitere Fortsetzung finden werden, das
- hängt zum einen davon ab, wie viele Ideen mir noch kommen, und
- zum anderen, wie die Resonanz (das Feedback) der Spieler
- ausfällt.
- Die Serie kann durchaus fortgesetzt werden, da ich mir bei der
- Gestaltung des Königreiches viele Erweiterungsmöglichkeiten
- offen gehalten habe.
- Also, sollten Sie Vorschläge haben oder meinen, daß eineinhalb
- Jahre Arbeit zu so guten Ergebnissen geführt haben, daß man sie
- honorieren könnte, so scheuen Sie sich nicht, mir zu schreiben.
- Ich werden Ihnen auf jeden Fall antworten und Sie für eventuelle
- zukünftige Neuerscheinungen oder Updates vormerken.
- Bitte vergessen Sie auch hierbei nicht, Ihrem Schreiben einen
- frankierten Rückumschlag beizulegen, wenn Sie eine Antwort
- erhalten möchten.
-
-
- Meine Adresse für alle Ihre Schreiben lautet:
-
-
- DANIEL BIEGEL
-
- POSTFACH 16 01 21
-
- D- 5650 SOLINGEN 16
-
-
-
-
- Solingen, im März 1992 Der Autor
-
-